Inhalt:

Willkommen in Schloss und Park Linderhof

Bild: Schloss Linderhof

 

Aktuelle Informationen

Ein Besuch von Schloss Linderhof ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Touren mit maximal 40 Gästen finden alle 5-10 Minuten statt.

Eintrittskarten erhalten Sie an der Schlosskasse; einen Teil der Karten bieten wir online über unseren Ticketshop an. Auch wenn online keine Tickets mehr verfügbar sind, können Sie also in der Regel an der Schlosskasse noch Eintrittskarten kaufen.

Für Gruppen ab 15 Personen können Reservierungen per E-Mail, Fax bzw. per Brief erfolgen. Weitere Informationen zu den Reservierungsmöglichkeiten für Gruppen finden Sie hier


Neu: Elektroauto laden am Schloss Linderhof

Ladesäule am Parkplatz von Schloss Linderhof

Auf unserem Besucherparkplatz laden ab sofort Elektroautos bequem CO2-freien Ökostrom des regionalen Energieversorgers Ammer-Loisach Energie.
Neben vier Normalladestationen wurde eine Schnellladesäule installiert. Jede Säule verfügt über zwei Ladepunkte, insgesamt können also bis zu zehn Fahrzeuge gleichzeitig tanken (1 x 150 kW bzw. 2 x 75 kW, 8 x 22 kW).

Über den Verbund ladenetz.de akzeptieren die Säulen eine Vielzahl an Ladekarten und Smartphone-Apps; zusätzlich ist es möglich, den Ladevorgang direkt mit Kreditkarte zu bezahlen.


Neue Buslinie zum Schloss Linderhof

Die neue RVO-Linie 9624 zwischen Oberau und Reutte erschließt an Wochenenden und Feiertagen die Berge rund um das Graswangtal. Bis Ende September fährt der Bus vom Bahnhof Reutte bis zum Schloss Linderhof; für Tagesausflügler aus dem Großraum München gibt es morgens und abends Verbindungen vom Bahnhof Oberau aus, die mit dem Zugfahrplan abgestimmt sind (Fahrpreis: Tageskarte Erwachsene 5,- Euro, Kinder 2,- Euro / Deutschland-, Bayern- und Werdenfelsticket können in den Bussen genutzt werden).


 

Bild: Plakat "Schlössertage 2023"

Schlössertage 2023

22. April bis 11. August 2023

 

Erleben Sie Bayerns Schlösser & Burgen bei freiem Eintritt und mit kostenlosen Veranstaltungen für die ganze Familie

Hier finden Sie die Termine der Schlössertage 2023


Gebaute Träume für die Welterbeliste

Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern

 

Link zum UNESCO-Welterbeantrag

Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee stehen offiziell auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung.

ausführliche Informationen zum UNESCO-Welterbeantrag

| nach oben |

Die Schlösserverwaltung in den sozialen Medien

Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Linderhof
zum Thema König Ludwig II.

Restaurierungsarbeiten im Schlosspark

Bild: Terrassengärten

Im Schlosspark kommt es derzeit wegen dringend notwendiger Restaurierungsmaßnahmen zu optischen und akustischen Beeinträchtigungen. Wir bitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Venusgrotte wegen Restaurierung geschlossen

Bild: Gerüst in der Grotte

Die umfassende Restaurierung wird voraussichtlich bis Ende des Jahres 2024 dauern.

Während der Restaurierung kann die Grotte leider nicht besichtigt werden.

Weitere Informationen zur Restaurierung der Grotte

Das aktuelle Wetter

Linderhof

 


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden