Ein Besuch von Schloss Linderhof ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Touren mit maximal 40 Gästen finden alle 5-10 Minuten statt.
Eintrittskarten erhalten Sie an der Schlosskasse; einen Teil der Karten bieten wir online über unseren Ticketshop an. Auch wenn online keine Tickets mehr verfügbar sind, können Sie also in der Regel an der Schlosskasse noch Eintrittskarten kaufen.
Für Gruppen ab 15 Personen können Reservierungen per E-Mail, Fax bzw. per Brief erfolgen. Weitere Informationen zu den Reservierungsmöglichkeiten für Gruppen finden Sie hier
Bitte beachten Sie: Die Schlossanlage Linderhof liegt auf ca. 1000 m Höhe über dem Meeresspiegel; hier ist auch bei wenig oder keinem Schnee mit Bodenfrost und Eisglätte zu rechnen. Bitte achten Sie daher auf geeignetes Schuhwerk und Winterausrüstung.
Im Winterhalbjahr sind alle Parkbauten außer dem Königshäuschen geschlossen, die Wasserspiele sind witterungsbedingt eingestellt, die Figuren und Vasen zum Schutz vor den Witterungseinflüssen durch Holzverschalungen geschützt. Bei Schnee und Eis müssen ggf. aus Sicherheitsgründen Teilbereiche des Schlossparks gesperrt werden.
Wegen der oft winterlichen Straßenverhältnisse in den Monaten Oktober bis April empfehlen wir für eine Fahrt nach Linderhof in dieser Zeit generell Winterausrüstung. Während der Wintermonate kann es außerdem vorkommen, dass die sog. Planseestraße zwischen Ettal-Linderhof (Staatsstraße 20 60) und Reutte in Österreich/Tirol (L 255) wegen Lawinengefahr ganz oder auf Teilstrecken gesperrt ist. Bitte beachten Sie hierzu die Verkehrsinformationen des ADAC bzw. ÖAMTC.
Auf unserem Besucherparkplatz laden Elektroautos bequem CO2-freien Ökostrom des regionalen Energieversorgers Ammer-Loisach Energie.
Neben vier Normalladestationen gibt es auch eine Schnellladesäule. Jede Säule verfügt über zwei Ladepunkte, insgesamt können also bis zu zehn Fahrzeuge gleichzeitig tanken (1 x 150 kW bzw. 2 x 75 kW, 8 x 22 kW).
Über den Verbund ladenetz.de akzeptieren die Säulen eine Vielzahl an Ladekarten und Smartphone-Apps; zusätzlich ist es möglich, den Ladevorgang direkt mit Kreditkarte zu bezahlen.
Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee stehen offiziell auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung.
Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Linderhof
zum Thema König Ludwig II.
Die Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof stellt ein:
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schlossführer/innen (m/w/d)
Mitarbeiter/in (m/w/d) für Kassentätigkeit
Aktuelle Führungstermine in der Schlossanlage Linderhof
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Die umfassende Restaurierung wird voraussichtlich bis Ende des Jahres 2024 dauern.
Während der Restaurierung kann die Grotte leider nicht besichtigt werden.
Aktuelle Veranstaltungen in der Schlossanlage Linderhof
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus